Eine kleine Chronik über den Schützenverein Machtolsheim |
1920 | Gründung des "Schwabenbanner" in Ulm als eine Art Bürgerwehr, die sich hauptsächlich aus ehemaligen Soldaten rekrutierte, aber den Leitsatz hatte, sich "nicht mit militärischen Dingen zu befassen". |
ab 1921 | Gründung von über 60 Vereinen als Ortsgruppen des "Schwabenbanner" oder als Schützenvereine. |
1923 | Gründung des Schützenverein Machtolsheim von 30 Männern im Gasthaus "zum Ochsen". Erster Vorstand ist Johannes Erz. Bau eines Schießstandes am Kuhberg. |
1938 | Auflösung des "Schwabenbanner". Der Schützenverein wird dem Württembergischen Sportverband für Kleinkaliberschießen und somit der örtlichen Kriegerkameradschaft angegliedert. |
1945 | Die Gemeinde lässt die in den letzten Kriegsmonaten demolierte Hütte abreißen. |
1956 | Aufhebung der Beschränkungen des Schießsports durch die alliierten Militärbehörden. Neugründung des Schützenvereins durch die Initiative von Johann Georg Lutz, der dann anschließend die Aufgaben des Schießleiters übernimmt. Die anderen Mitglieder der neuen Vorstandschaft: 1. Vorstand: Ernst Heinkel, 2. Vorstand: Christian Wahl, Kassier: Hans Allmendinger und Schriftführer: Desider Buchalla. |
1957 | Beginn des Baues für einen Kleinkaliberstand mit tatkräftiger Unterstützung durch Zimmermeister Daniel Erz. Erstes Luftgewehrpreisschießen in der Turnhalle an der Bahnhofstraße. |
1959 | Am 7. Juli wird der Verein beim Amtsgericht Ulm ins Vereinsregister eingetragen. Die Schießhütte wird fertiggestellt. |
1960 | wird ein Wirtschaftsraum an die Schießhütte angebaut, und auch vier handbetriebene KK-Zuganlagen angeschafft. |
1963 | 40-jähriges Jubiläum mit LG-Preisschießen in der Werkhalle von Michael Zeifang und Siegerehrung im Festzelt in der Ortsmitte. |
1973 | 50-jähriges Jubiläum mit dem Kreisschießen des Schützenkreises Ulm. Es nehmen 550 Schützen teil. Die Fahne des Krieger- und Veteranenvereins wird übernommen. |
1980 | Neubau von zwei Luftgewehrschießräumen und Toiletten. |
1984 | Hermann Schmeizl wird von seinem Nachfolger Erich Mändle als neuer 1. Vorsitzender zum Ehrenvorsitzenden ernannt. |
1992 | Wasser, Strom und Telefon werden zum Vereinsheim gelegt. |
1998 | 75-jähriges Vereinsjubiläum. |
2000 | Bernd Hermeth löst Erich Mändle als
ersten Vorsitzenden ab. Das Amt des zweiten Vorsitzenden übernimmt
Dieter Kraiß von Siegfried Simianer. Die Renovierung des alten Schützenhauses wird in Angriff genommen. |
2001 | Wolfram Beck übernimmt von Dieter Kraiß das Amt des Sportleiters. Die Jugend beginnt mit dem Wiederaufbau des Trimm-Dich-Pfades beim Schützenheim. |
2002 | Bei der Jahreshauptversammlung wird Jürgen Lehner neuer Sportleiter. Durch die Geschäftsaufgabe der Brauerei Quenzer wird nach über 40 Jahren ein neuer Getränkelieferant gesucht und gefunden. Seit April beliefert uns die Schloßbrauerei Autenried mit Getränken. |
2003 | 80jähriges
Jubiläum des Schützenvereins: Rockabend mit "Shot A
Duck" und Fest-/Showabend mit "2 Schweinfurter" ein
voller Erfolg. Die 1. Mannschaft gewinnt den KK-Kreispokal. |
2004 | Mehrere Amtsübergaben stehen auf dem
Programm der Jahreshauptversammlung: Unter anderem wird Uwe Kraiß
neuer 2. Vorsitzender und Uwe Lamparter übernimmt das Amt des
Sportleiters. Ebenso werden 25 Mitglieder für langjährige
Vereinszugehörigkeit geehrt. Der Schützenverein nimmt mit einer Laufgruppe und einem Wagen am Festumzug zum 800jährigen Jubiläum von Machtolsheim teil, ebenso werden Diensthabende gestellt. Der Thekenumbau wird abgeschlossen. |
2005 | Nach 16 Jahren übergibt Jugendleiter Joachim Mahler bei der Hauptversammlung sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Stefan Schmid, neuer 2. Jugendleiter wird Steffen Kraiß. Ende September findet die Einweihung des wieder aufgebauten Trimm-Dich-Pfades statt. |
2006 | Bei der Jahreshauptversammlung übergibt Helmut Haßler nach über 30 Jahren das Amt des Kassiers an Gerd Zeifang. |
2008 | Oliver Kraiß nimmt an der Deutschen Meisterschaft im KK3x20 teil und erreicht dort den 47. Platz. Die neue elektronische Luftgewehranlage wird im Herbst in Betrieb genommen. |
2009 | Bei der Jahreshauptversammlung übernimmt Michael Schöll das Amt des 1. Vorsitzenden von Bernd Hermeth. Neuer 1. Kassier wird Jörg Haßler. |
2011 | Änderung des Vorstands: Gerd Gund, Uwe Kraiß und Uwe Lamparter teilen sich die Aufgaben des Vorstands, neuer stellv. Jugendleiter ist Ulli Lamparter und neuer Fahnenträger Andreas Wagner. |
2013 | Zum 90 jährigen Vereinsjubiläum richtet der Verein den Kreisschützenball des Schützenkreises Ulm in der Daniel-Schwenkmezger-Halle in Laichingen aus. |
2014 | Steffen Kraiß löst Uwe Lamparter als 3. Vorsitzenden und Sportleiter ab. Erich Mändle wird zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ernannt. |
2015 | Ulli Lamparter wird zum neuen 1. Jugendleiter gewählt; er löst damit Stefan Schmid ab, der dieses Ehrenamt über 10 Jahre bekleidete. Oliver Kraiß wird neuer Pressereferent. |
2016 | Steffen Kraiß gibt sein Amt als 3. Vorsitzender und Sportleiter ab. Zu seinem Nachfolger wird Achim Kraiß gewählt. |
2017 | Ulli Lamparter übergibt das Amt des Jugendleiters an Oliver Kraiß. |
2019 | Uwe Kraiß übergibt nach 15 Jahren das Amt des 2. Vorsitzenden an Jochen Kraiß. Ingrid Kraiß löst Oliver Kraiß als Pressereferent ab. |
2021 | Jochen Kraiß rückt auf das Amt des 1. Vorsitzenden, nachdem Gerd Gund nach über 10jähriger Tätigkeit sein Amt abgibt. Achim Kraiß wird 2. Vorsitzender. |